Fundbüro der Samtgemeinde Harpstedt
Gefunden:
Gegenstände mit einem Wert von über 10,00 Euro, die Sie gefunden haben, bringen Sie bitte zum Fundbüro im Amtshof. Sie können den Fund auch telefonisch (04244/82-26 oder 82-27) oder schriftlich mitteilen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Monate. Hat sich der Eigentümer innerhalb der Frist nicht gemeldet, können Sie die Fundsache behalten (ggf. nach Zahlung einer Verwaltungsgebühr). Gegenstände, von denen anzunehmen ist, dass der Eigentümer sie absichtlich weggeworfen hat (Schrott), werden vom Fundbüro nicht angenommen.
Verloren:
Wenn Sie etwas verloren haben, können Sie ein paar Tage später telefonisch (04244/82-26 oder 82-27), schriftlich oder persönlich im Fundbüro im Amtshof erfragen, ob Ihr Gegenstand schon abgegeben wurde. Wenn wir Ihre verlorene Sache im Fundbüro haben, erhalten Sie Ihr Eigentum nach Zahlung einer Verwahrgebühr zurück. Sie können im Fündbüro auch eine kostenpflichtige Bescheinigung, dass Ihre verlorene Sache nicht abgegeben wurde, für Ihre Versicherung erhalten.
Hinweis: Die Anfrage zu einem verlorenen Gegenstand wird von uns nicht gespeichert. Bitte melden Sie sich daher nach einer gewissen Zeit erneut bei uns, wenn wir Ihre Sache bei der ersten Anfrage nicht ermitteln konnten.
Benötigte Unterlagen: Bei Abholung einer Fundsache: Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass)
Fundtiere:
Für das Fundbüro der Samtgemeinde Harpstedt übernimmt das Tierheim in Ganderkesee-Bergedorf die Abholung, Unterbringung und Vermittlung der Tiere, die im Gebiet der Samtgemeinde aufgefunden wurden. Das Tierheim ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Tel.: 04222 - 80 58 747
Email:
Homepage: www.tierheim-bergedorf.de
Anschrift:
Tierheim Bergedorf
Am Eckerkamp 15
27777 Ganderkesee
Aufgefundene Tiere können direkt an das Tierheim in Bergedorf gemeldet werden. Selbstverständlich steht das Fundbüro der Samtgemeinde Harpstedt unter 04244/82-26 oder 04244/82-27 bei Fragen zur Verfügung.
Gemeinde Beckeln
mit den Gemeindeteilen Beckeln, Groß Köhren,
Klein Köhren, Holzhausen und Brammer.
3.342 ha Fläche, 774 Einwohner
www.Beckeln.de
Gemeinde Colnrade
mit den Gemeindeteilen Colnrade, Austen, Beckstedt,
Holtorf und Ostersehlt.
1.845 ha Fläche, 756 Einwohner
www.Colnrade.de
Gemeinde Dünsen
1.085 ha Fläche, 1.136 Einwohner
www.Duensen.de
Gemeinde Groß Ippener
mit den Gemeindeteilen Groß Ippener,
Klein Ippener, Annen und Ortholz.
2.806 ha Fläche, 1.034 Einwohner
www.Gross-Ippener.de
Gemeinde Harpstedt
2.346 ha Fläche, 4.721 Einwohner
www.Harpstedt.de
Gemeinde Kirchseelte
mit den Gemeindeteilen Kirchseelte und Klosterseelte.
1.498 ha Fläche, 1.188 Einwohner
www.Kirchseelte.de
Gemeinde Prinzhöfte
mit den Gemeindeteilen Prinzhöfte, Horstedt, Schulenberg,
Simmerhausen, Stiftenhöfte, Klein Henstedt, Wunderburg und Hölscherholz.
4.200 ha Fläche, 645 Einwohner
www.Prinzhoefte.de
Gemeinde Winkelsett
mit den Gemeindeteilen Winkelsett, Barjenbruch, Hackfeld,
Kieselhorst, Mahlstedt, Spradau, Wohlde, Reckum, Hölingen,
Kellinghausen, Heitzhausen, Harjehausen und Rüdebusch.
3.918 ha Fläche, 520 Einwohner
www.Winkelsett.de
Samtgemeinde Harpstedt
Haushaltssatzung und -plan 2016
Haushaltssatzung und -plan 2017
Haushaltssatzung und -plan 2018
Haushaltssatzung und -plan 2019
Haushaltssatzung und -plan 2020
1. Nachtragshaushaltssatzung 2020
Haushaltssatzung und -plan 2021
Haushaltssatzung und -plan 2022
Haushaltssatzung und -plan 2023
Haushaltssatzung und -plan 2024
Haushaltssatzung und -plan 2025
Flecken Harpstedt
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2016
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2017
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2018
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2019
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2020
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2021
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2022
Haushaltssatzung und -plan Flecken 2023
Verwaltung der |
Samtgemeinde Harpstedt |
Amtsfreiheit 1, 27243 Harpstedt |
Tel.: 04244 / 82-0 Fax 04244 / 82-29 |
E-Mail |
Samtgemeindebürgermeister
Yves Nagel
E-Mail:
1. Samtgemeinderat
Frank kl. Kruthaup
E-Mail: kleineKruthaup@Harpstedt.de
Gleichstellungsbeauftragte
weiter Infos...
Allgemeine Verwaltung
Hauptamt, Personalamt, Schulamt, Archiv
Finanzverwaltung
Kämmerei, Steueramt, Kasse
Ordnungs- und Sozialverwaltung
Ordnungsamt, Sozialamt, Meldeamt, Fundbüro, Standesamt
Bauverwaltung
Allgemeine und technische Bauverwaltung
Bau und Planung
Öffnungszeiten | ||
Montag bis Freitag | - 08:00 bis 12:00 Uhr | |
Montag | - 14:00 bis 16:00 Uhr | |
Donnerstag | - 14:00 bis 17:00 Uhr | |
Sprechzeiten Sozialamt | ||
Montag | 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, nach Terminvereinbarung, keine telefonische Sprechzeit | |
Dienstag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nur telefonische Sprechzeit | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, nach Terminvereinbarung, keine telefonische Sprechzeit | |
Freitag | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nur telefonische Sprechzeit |
Für Meldewesen- und Passangelegenheiten im Einwohnermeldeamt vereinbaren Sie bitte zwingend vorab telefonisch (04244 / 82-26 bzw. -27) oder per Mail unter
Für alle anderen Bereiche werden zunächst keine besonderen Vorgaben hinsichtlich deren Erreichbarkeit ausgesprochen.
Auch hier ist es aber durchaus sinnvoll und sehr zu empfehlen, wenn vorab telefonisch oder per Mail Kontakt aufgenommen wird.
Die Erreichbarkeit der einzelnen Bereiche entnehmen Sie bitte dem Telefonverzeichnis.
Unabhängig vom Telefonverzeichnis erreichen Sie die Verwaltung telefonisch unter 04244 / 82-0 bzw. per Mail unter
Bankverbindung | |
Landessparkasse zu Oldenburg | |
IBAN: | DE51 2805 0100 0075 4045 09 |
BIC: | SLZODE22 |
Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren |
|
DE19SGH00000033965 |
Verwaltung des |
Flecken Harpstedt |
Amtsfreiheit 1, 27243 Harpstedt |
Tel.: 04244 / 82-0 Fax 04244 / 82-29 |
E-Mail |
Gemeindedirektor des Flecken Harpstedt
Yves Nagel
E-Mail:
Ratsvorsitzender
Stefan Wachholder
E-Mail:
Die Samtgemeinde Harpstedt bietet eine freie Stelle für einen
Freiwilligendienst (FSJ)
in einer der folgenden Kindertagesstätten an:
• „Spielinsel“ in Dünsen
• „Waldburg“ in Harpstedt
• „Zwergnase“ in Harpstedt.
Dich erwarten folgende Aufgaben:
- Aufgaben und die Organisationsabläufe in einem Kindergarten kennen lernen
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Kinder während des Tagesablaufs
- Beschäftigung mit den Kindern
- Selbständig Bastelangebote durchführen
- Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung der Beschäftigten bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Richte diese bitte an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt,
oder per E-Mail im PDF-Format an
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht für verschiedene kommunale Einrichtungen
Reinigungskräfte (Vertretungskräfte).
Es handelt sich um Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Für die Vertretungskräfte werden kurzfristig über begrenzte Zeiträume Verträge für Zeiträume von einigen Tagen bis mehreren Wochen geschlossen werden. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel im Nachmittagsbereich bzw. in den Abendstunden.
Voraussetzung für die Einstellung als Reinigungskraft ist die körperliche Eignung für mehrstündige Reinigungstätigkeiten. Praktische Erfahrung in der Reinigung von größeren Objekten ist wünschenswert. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA).
Wenn Sie an einer der o.g. Tätigkeiten bei der Samtgemeinde Harpstedt interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie diese bitte an die
Samtgemeinde Harpstedt
Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
oder per E-Mail im PDF-Format an
Sie können sich gerne vorab telefonisch mit Frau Beckmeyer oder Frau Windhorst in Verbindung setzen. Sie sind vormittags unter 04244/8235 oder 04244/8253 erreichbar.